Du moderierst? Dann führst du.
Denn nicht nur Chef*innen sind Führungskräfte, sondern auch Menschen, die moderieren.
Wir sagen, wo es lang geht. Und führen auf sehr unterschiedliche Arten und Weisen: Direktiv, einladend, durch Expertise, durch Fragen stellen, durch Empathie…
Die Thesen:
- Führen heißt beherzt und klar sein
- Mal direktiv, mal einladend – die Palette zu führen ist breit und bunt
- Moderator*innen sind Führungskräfte auf Zeit
- Wer führt, muss mit Widerstand rechnen
Wann ist welcher Führungsstil gefragt? Und wie gehen wir mit Widerstand um?
Hör rein in die vielen Praxis-Beispiele von DIE MODERATORINNEN.
Podcasts in serie Die Moderatorinnen
-
40 min
Die Moderatorinnen 39 - Zeit managen -
23 min
Die Moderatorinnen 38 - Floskelalarm -
19 min
Die Moderatorinnen 37 - Kleidung, was ziehe ich an? Stage & Style für Moderatorinnen -
39 min
Die Moderatorinnen 36 - Duzen oder siezen? -
32 min 27
Die Moderatorinnen 35 - Moderator*in ist ein Beruf, Moderieren ein Super-Skill -
19 min
Die Moderatorinnen 34 - Stimmt die Stimmung? -
25 min 32
Die Moderatorinnen 33 - Aus Vorgaben das Eigene machen -
33 min
Die Moderatorinnen 32 - Lebensalter -
32 min
Die Moderatorinnen 31 - Übersetzen -
36 min 52
Die Moderatorinnen 30 - Allparteilichkeit -
26 min 31
Die Moderatorinnen 29 - Moderator*innen als identifikationsfiguren -
32 min 33
Die Moderatorinnen 28 - Schönheit -
38 min 21
Die Moderatorinnen 27 - Laut & leise -
34 min 55
Die Moderatorinnen 26 - Prinzipien des Veranstaltungsdesigns -
38 min 32
Die Moderatorinnen 25 - Veranstaltungsdesign -
25 min 35
Die Moderatorinnen 24 - Framing -
37 min
Die Moderatorinnen 23 - Sprache, die triggert -
36 min 18
Die Moderatorinnen 22 - Das eigene Netzwerk -
22 min 51
Die Moderatorinnen 21 - Proben -
36 min 01
Die Moderatorinnen 20 - Pleiten, Pech & Pannen -
36 min 59
Die Moderatorinnen 19 - Drehbuch -
26 min 54
Die Moderatorinnen 18 - Anfang -
41 min 22
Die Moderatorinnen 17 - Doppel-Moderation -
41 min 48
Die Moderatorinnen Die Moderatorinnen
